Gesetzgebung
Neues Bio-Recht, seit 1.1.2022 in Kraft
Delegierter Rechtsakt (EU) 2020/427: Anhänge zu 1) Sprossen, 2) Fütterung Bienen und 3) Jungtiere und Fütterung Aquakultur
Implementierter Rechtsakt (EU) 2020/464*: Detaillierung des Basisrechts zu folgenden Themen:
Rückwirkende Anerkennung von Umstellungszeiten
Produktionsregeln für Rinder, Schafe, Ziegen, Equiden
Produktionsregeln für Hirsche
Produktionsregeln für Schweine
Produktionsregeln für Geflügel
Produktionsregeln für Kaninchen
Produktionsregeln für Aquakultur
Produktionsregeln für Lebens- und Futtermittel
Information zur Verfügbarkeit von Vermehrungsmaterial, Tieren und juvenilen Aquakulturtieren
Annex I und II: Besatzdichten, Stall-und Freigeländeflächen
Annex III: Datenbanken der Mitgliedsstaaten zu Vermehrungmaterial, Tieren und juvenilen Aquakulturtieren
* bitte auch die Korrektur des Art. 26 Abs 1 bis 7 durch die VO 2021/1849 beachten, siehe unten.
Delegierte Verordnung (EU) 2020/2146: Ausnahmen für Katastrophenfälle
Delegierte Verordnung (EU) 2021/771: Durchführung der Kontrollen: Bei der physischen Regel-Kontrolle soll bei allen Unternehmen und Unternehmergruppen jeweils eine Rückverfolgbarkeitsprüfung und eine Massenbilanz durchgeführt werden. Für die Kontrolle der internen Kontrollsysteme von Unternehmergruppen werden Elemente festgelegt, nach denen Einrichtung und Funktionsweise des internen Kontrollsystems überprüft werden.
Durchführungsverordnung (EU) 2021/1165: Pflanzenschutzmittel, Dünger und Bodenverbesserer, nichtökologische Futtermittel, Futtermittelzusatzstoffe und Verarbeitungshilfsstoffe, Reinigungs-und Desinfektionsmittel, Lebensmittelzusatzstoffe und Verarbeitungshilfsstoffe und nichtökologische Zutaten für Lebensmittel, Lebensmittelzusatzstoffe und Verarbeitungshilfsstoffe für Hefe, Hefeprodukte und Wein
Delegierte Verordnung (EU) 2021/1189: Erzeugung und Kennzeichnung von Pflanzenvermehrungsmaterial aus ökologischem heterogenen Material
Durchführungsverordnung (EU) 2021/1378: Bescheinigung für Unternehmer, Unternehmergruppen und Ausführer in Drittländern, die ökologische/biologische Erzeugnisse und Umstellungserzeugnisse in die Union einführen und zur Erstellung des Verzeichnisses anerkannter Kontrollbehörden und Kontrollstellen
Delegierte Verordnung (EU) 2021/1698: Anerkennung von Kontrollbehörden und Kontrollstellen im Drittland
Durchführungsverordnung (EU) 2021/279: Kontrollen und andere Maßnahmen zur Gewährleistung der Rückverfolgbarkeit und Einhaltung der Vorschriften für die ökologische/biologische Produktion und die Kennzeichnung von ökologischen/biologischen Erzeugnissen
Durchführungsverordnung (EU) 2021/1849: Korrektur der deutschen Fassung der VO 2020/464, Art. 26 Abs. 1 bis 7.
Durchführungsverordnung (EU) 2021/2119: weitere Vorschriften zu Aufzeichnungen und zum Zertifikat
Delegierte Verordnung (EU) 2021/2304: Abwesenheit von Antibiotika bei Ausfuhr von ökologischen/biologischen tierischen Produkten aus der Union
Delegierte Verordnung (EU) 2021/2305: Ausnahmen und amtliche Kontrollen bei Einfuhr von ökologische/biologische Erzeugnisse und Umstellungserzeugnisse in die Union
Delegierte Verordnung (EU) 2021/2306: Amtliche Kontrollen von bestimmten Sendungen und Kontrollbescheinigung bei Einfuhr von ökologische/biologische Erzeugnisse und Umstellungserzeugnisse in die Union
Delegierte Verordnung (EU) 2021/2307: erforderliche Unterlagen und Mitteilungen bei Einfuhr von ökologische/biologische Erzeugnisse und Umstellungserzeugnisse in die Union
Durchführungsverordnung (EU) 2021/2325: Verzeichnis der Drittländer und Verzeichnis der Kontrollbehörden und Kontrollstellen
EG-Öko-Verordnung
Gesetze auf nationaler Ebene
Gesetzesdekret Nr. 20/2018 vom 23.02.2018
Ministerialdekret Nr. 6793/2018 vom 18.07.2018
Technische Vorschriften RT16 rev. 05 vom 05.11.2018
Ministerialdekret Nr. 15962/2013 vom 20.12.2013 zu den Nicht-Konformitäten
Gesetze auf europäischer Ebene
Seit 01.01.2009 gilt die EU-Öko-Verordnung (EG) Nr. 834/2007 mit ihrer Durchführungsverordnung (EG) Nr. 889/2008:
VERORDNUNG (EG) Nr. 834/2007 - Basisverordnung
Regelt die Grundlagen des Ökologischen Landbaus und der Verarbeitung. Definiert den Handlungsspielraum der EG-Kommission.
VERORDNUNG (EG) Nr. 889/2008 - Durchführungsverordnung
Regelt die Umsetzung der Grundlagen, benennt Anforderungen an Erzeuger und Verarbeiter. Definiert die Etikettierung, regelt Übergangsbestimmungen und Ausnahmen.
VERORDNUNG (EG) Nr. 1235/2008 - Durchführungsverordnung
Regelt den Import von Öko-Produkten als Drittländern
Änderungsverordnungen:
VERORDNUNG (EG) Nr. 1254/2008 vom 15.12.2008
beinhaltet die Zulassung von 100% Umstellungsfuttermitteln in der Ration, das Färben von Ostereiern und die Produktion ökologischer Hefen.
VERORDNUNG (EG) Nr. 537/2009 vom 19.06.2009
zur Änderung der Drittlandsliste der Verordnung Nr. 1235/2009
VERORDNUNG (EG) Nr. 710/2009 vom 05.08.2009
beinhaltet Vorgaben zur Aquakultur (gültig ab 01.07.2010) und weitere Möglichkeiten zur Verfütterung von Umstellungsfutter im eigenen Betrieb.
Verordnung (EG) Nr. 271/2010 vom 24.03.2010
beinhaltet Vorgaben zum neuen EU-Bio-Logo und der Änderung der Codenummer der Kontrollstellen
Verordnung (EG) Nr. 471/2010 vom 31.05.2010
zur Änderung der VO (EG) Nr. 1235/2008 (Drittlandsliste)
Verordnung (EG) Nr. 344/2011 vom 08.04.2011 zur Änderung der VO (EG) Nr. 889/2011 (Kennzeichnung, Lebensmittelzusatzstoffe)
Verordnung (EG) Nr. 590/2011 vom 20.07.2011 zur Änderung der VO (EG) Nr. 1235/2008 (Drittlandsliste)
Verordnung (EG) Nr. 1084/2011 vom 27.11.2011 zur Änderung der VO (EG) Nr. 1235/2008
Verordnung (EG) Nr. 126/2012 vom 14.02.2012 zur Änderung der VO (EG) Nr. 889/2008 (Bescheinigungen) und VO (EG) Nr. 1235/2008 (Öko-Import aus USA)
Verordnung (EG) Nr. 203/2012 vom 08.03.2012 zur Änderung der VO (EG) Nr. 889/2008
beinhaltet Regelungen zur Herstellung von Bio-Wein
Verordnung (EG) Nr. 505/2012 vom 14.06.2012 zur Änderung der VO (EG) Nr. 889/2008
beinhaltet Regelungen zur Fütterung von Nutztieren und zu Futtermitteln
BITTE BEACHTEN - NEU: Verordnung (EG) 2019/2164 vom 17.12.2019 zur Änderung der VO (EG) Nr. 889/2008
Anhänge für Düngemittel, Pflanzenschutzmittel, Futtermittelzusatzstoffe, Lebensmittelzusatzstoffe, und Stoffe für den Weinsektor.
Weitere Normen
Weitere Richtlinien finden Sie unter www.sinab.it.